Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems - Campus Krems-Mitterau

Leitung/Geschäftsführung MMAg. Dr. Hubert Weber, Mag. Dr. Katja Pistauer-Fischer MA
Adresse

Dr.-Gschmeidler-Straße 28
3500 Krems
Niederösterreich

Mitarbeiter/innen gesamt 58
Tätigkeitsbereiche Forschung & Entwicklung Ausbildung/Lehre

Die Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems (KPH) ist eine tertiäre Bildungseinrichtung in ökumenischer kirchlicher Trägerschaft und Partner der öffentlichen Pädagogischen Hochschulen und Universitäten im Verbund Nord-Ost. Forschung und Entwicklung gehören zu den Kernaufgaben der Pädagogischen Hochschule. Das Institut für Forschung und Entwicklung fokussiert und fördert diverse Vorhaben und thematische Schwerpunkte. Im Zentrum von Forschung und Entwicklung stehen Fragen zur sozialen Wirklichkeit des Lehrens und Lernens in Schule und Unterricht sowie in den Fächern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der fachlichen und interdisziplinären Reflexions-, Diskurs- und Vernetzungsarbeit im Rahmen der Lehrer:innenprofessionalisierung sowie im Bereich des nterkulturellen, interreligiösen und interkonfessionellen Lernens.

Forschungsfelder im Detail

  • Fachdidaktische Forschung
  • Schule und Raum
  • Schule und Religion
  • Digitale Medien und Bildung
  • Menschenrechtspädagogik
  • Entrepreneurship Education
  • Interkulturelles und interreligiöses Lernen
  • LehrerInnenprofessionalisierung
  • Bildungsungleichheit
  • Inklusion, Differenz und Intersektionalität
  • Elementarpädagogik

Art der Forschung

  • Grundlagenforschung
  • Angewandte Forschung

Art der Ausbildung

  • Sekundarbildung
  • Bachelor-, Master- und Diplomstudien

Projekte

  • Resilienzsensible (Hoch-)Schule (RSHS)
  • Zahleninversion - Empirische Forschung zur Sprechweise zweistelliger Zahlen
  • Der Berufseinstieg im Kontext der Lehrer:innenbildung. Eine Längsschnittstudie im österreichischen Bildungssystem.
  • Kernkompetenzen für nachhaltige Bildung
  • SEE-ing a better world, Research on a Blended Intensive Program (BIP) about Social Entrepreneurship Education (SEE)
  • Entwicklung eines Dyskalkuliediagnoseverfahrens basierend auf dem kognitiven Model zur Diskonnektionshypothese

Bedeutende Kooperationspartner national und international

  • Universität Wien - Lehre und Forschung
  • PH Niederösterreich - Forschung
  • Université de Strasbourg, Ecole supérieure du professorat et de l'éducation - Université de Strasbourg, Ecole supérieure du professorat et de l'éducation - Partnerhochschule Teacher/Staff Mobility
  • Levinsky College of Education - Partnerhochschule Teacher/Staff Mobility und Forschung
  • Göteborgs-Universitet - University of Gothenburg - Partnerhochschule Teacher/Staff Mobility und Forschung
  • University of Athens, Department of Theology - Partnerhochschule Teacher/Staff Mobility
  • Lucian-Blaga-Universität Sibiu - Forschung
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Forschung
  • PH Zürich - Forschung
  • Universität Brno - Forschung
  • Universität Münster - Forschung