International Anti-Corruption Academy

International Anti-Corruption Academy

Leitung/Geschäftsführung Jaroslaw Pietrusiewicz und Petra Sušac (Officers-in-Charge)
Adresse

Münchendorfer Straße 2
2361 Laxenburg
Niederösterreich

Mitarbeiter/innen gesamt 28
Tätigkeitsbereiche Forschung & Entwicklung Ausbildung/Lehre Transfer in die Gesellschaft (Public Engagement, Wissenschaftsvermittlung)

Die Internationale Anti-Korruptionsakademie (IACA) ist eine internationale Organisation mit derzeit 81 Mitgliedstaaten/-organisationen, deren Zweck es ist, die Korruptionsbekämpfung und -prävention überwiegend durch Ausbildung und Networking zu fördern. Es sollen vor allem diejenigen mit dem nötigen Know-how ausgestattet werden, die weltweit an vorderster Front im Kampf gegen Korruption stehen. Mit dieser Zielsetzung sowie mit ihrem interdisziplinären, integrativen und nachhaltigen Ansatz hat sich IACA innerhalb kurzer Zeit zu einer zentralen internationalen Forschungs- und Ausbildungseinrichtung sowie zu einer der globalen Dialogplattformen für Fachorganisationen, Wissenschafter und Experten aus dem öffentlichen sowie dem privaten Bereich entwickelt. Bislang haben Teilnehmer aus über 160 Ländern das breite Angebot an akademischen Programmen und thematischen Seminaren genützt.

Art der Forschung

  • Grundlagenforschung
  • Angewandte Forschung

Art der Ausbildung

  • Sekundarbildung
  • Bachelor-, Master- und Diplomstudien
  • Postgraduelle Weiterbildung

Bedeutende Kooperationspartner national und international

  • Allgemeine Ausbildungskooperationen:
  • United Nations Office on Drugs and Crime (UNODC)
  • United Nations Institute for Training and Research (UNITAR)
  • United Nations Office for Project Services (UNOPS)
  • International Centre for Migration Policy Development (ICMPD)
  • Inter-American Development Bank (IBD)
  • Austrian Development Agency