Bundesamt für Wasserwirtschaft - Ökologische Station Waldviertel

Bundesamt für Wasserwirtschaft - Ökologische Station Waldviertel

Leitung/Geschäftsführung Dr. Christian Bauer
Adresse

Gebharts 33
3943 Schrems
Niederösterreich

Mitarbeiter/innen gesamt 4
Tätigkeitsbereiche Forschung & Entwicklung Ausbildung/Lehre Transfer in die Gesellschaft (Public Engagement, Wissenschaftsvermittlung) Weitere Tätigkeitsbereiche

Die Ökologische Satation Waldviertel ist eine Abteilung des Bundesamtes für Wasserwirtschaft, Institut für Gewässerökologie und Fischereiwirtschaft. Arbeitsschwerpunkte sind die nachhaltige Fischproduktion in Teichen und die Aquakultur in Kreislaufanlagen, die Prädatorenpräventiom sowie das Themenfeld Teiche und die Wasserrahmenrichtlinie,... Die Abteilung ist im Bereich der Lehrlings- und Meisterausbildung im Sektor Fischerei aktiv und stelle Expertenwissen für die öffentliche Hand auf den genannten Themenfeldern zur Verfügung.

Art der Forschung

  • Angewandte Forschung

Art der Ausbildung

  • Sekundarbildung

Projekte

  • Langzeitmonitoring von Teichen vor dem Hintergrund des Klimawandels
  • Nährstoffe - Einzugsgebiet - Teich - Vorfluter
  • Qualität des Ablaufwassers von Kreislaufanlagen
  • Stabilisierung des pH-Wertes in Kreislaufanlagen

Bedeutende Kooperationspartner national und international

  • Universität Südböhmen