Veröffentlicht am 25. März 2020

Funktionale Anatomische 3D Modelle
Für die Patientenaufklärung oder während des Medizinstudiums bzw. der medizinischen Aus- und Weiterbildung – anatomische Modelle sind unerlässlich, um die Zusammenhänge in der menschlichen Anatomie zu veranschaulichen. Die moderne Medizin ermöglicht die Durchführung immer komplexerer Operationen. Diese müssen jedoch auch trainiert werden. Traditionell werden sowohl in der medizinischen Bildung als auch in der Entwicklung von Medizinprodukten und Operationsmethoden oft Versuche an humanen Präparaten durchgeführt. Dies ist jedoch nicht nur aus ethischer Sicht bedenklich – häufig ist es auch gar nicht möglich, Präparate mit geeigneten Anatomien oder Krankheitsbildern zu finden.
Die bei ACMIT entwickelten anatomischen 3D-Modelle sollen sowohl hinsichtlich ihres Aussehens und ihrer Struktur als auch in ihrer Funktion und ihren mechanischen Eigenschaften deutlich näher an die Realität herankommen als aktuell bereits verfügbare Modelle. Komplexe Operationen könnten deshalb schon bald an patientenspezifischen Modellen aus dem 3D-Drucker trainiert und Operationsmethoden verbessert werden – im Sinne einer Steigerung der Patientensicherheit.
Kooperationen:
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Landesklinikum Wiener Neustadt
Kontakt:
Dr. Andrea Lorenz: andrea.lorenz@acmit.at
DI Bernhard Nußbaumer, MAS, EMBA: bernhard.nussbaumer@acmit.at
Tel: +43 664 3582028
ACMIT GmbH
Viktor-Kaplan-Straße 2
2700 Wiener Neustadt